16. April 2024: Klausurtagung des Bezirksvorstandes bei der Firma Lindner Group in Arnstorf

Die Vorstandsrunde wurde begrüßt von Roland Erdreich, zuständig für Servicebereichsleitung und Personal. Im großen Besprechungssaal stellte Erdreich mittels einer Filmvorführung die Firma und ihre Historie vor.

Die Frima Lindner wurde 1965 gegründet mit kleinen Anfängen in Deggendorf. Mittlerweile gibt es viele Produktionsstandorte, neben Arnstorf u. a. in Würzburg, Landshut, England, Tschechien und der Slowakei. Arnstorf allein beschäftigt 800 Mitarbeiter. Produziert werden Gewerke, Decken und Wandsysteme, Fassadenbau, Trockenbau, Isoliertechnik und Schreinerarbeiten. Lindner ist zuständig für Forschung und Entwicklung, zirkuläres Bauen und Digital Service. Eine Bio-Landwirtschaft wurde angelegt mit Schlachtung mittels entwickeltem Schlachtmobil vor Ort. Lindner verfügt über 12 Hotels in Deutschland. Ein Schlosshotel befindet sich in Mariakirchen mit Brauerei. Die Firma bietet Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufszweigen.

Die Vorstandsrunde fügte anschließend eine kurze Vorstandssitzung mit aktuellen Themen ein. Dabei richtete der Bezirksvorsitzende Raimund Fries seinen Dank an Johann Heiß für die Organisation des Tages.

Im Anschluss daran erfolgte ein Vortrag von Martin Weber zum Thema „Künstliche Intelligenz in der praktischen Anwendung“. Er erklärte mit Lichtbilderuntermalung und dargestelltem Aufbau von KI mittels Statistiken, wie KI in der Lindner Group angewendet wird. Er nannte u. a. das Beispiel der Brauerei Mariakirchen. Lindner entwickelte die Vorhersage für die Gastronomie durch Eingabe aller wichtigen Einzelheiten, wie Wetter etc.. So kann der Computer die voraussichtliche Anzahl der Besucher und der benötigten Getränke angeben. Auch der Einsatz des Servicepersonals kann so ziemlich genau prognostiziert werden. Dieses einzige deutsche Progamm wurde bereits an andere interessierte Betriebe verkauft. Ein weiteres Beispiel zeigte die genaue Ankunft eines Lkw´s mit Material auf der Baustelle duch KI.

Nach der Mittagspause in der Firma Lindner wurde die Tagung fortgesetzt mit einem Besuch und einer Führung durch das Parkwohnstift Arnstorf. eine Hans-Lindner-Stiftung.

Empfangen wurde die Gruppe durch den Geschäftsführer Helmut Schaitl. Er informierte über die Geschichte des Parkwohnstiftes. Frau Maria Sommerstorfer, Seniorenberatung, erklärte auf der Führung durch das große Areal und über die gepflegte Gartenanlage die vielen interssanten Einrichtungen wie Betreutes Wohnen, das Mehrgenerationenhaus und vieles mehr.

Raimund Fries dankte Frau Sommerstorfer mit einem Präsent.

9. März 2024: MdEP Manfred Weber bei den Arbeitsgemeinschaften Niederbayerns

Erste gemeinsame Bezirksvorstandssitzung von FU, SEN und JU Niederbayern

Auf Einladung der drei CSU-Arbeitsgemeinschaften besuchte Manfred Weber die vielen interessierten Vorstandsmitglieder im Landgasthof Apfelbeck in Mamming.

Ein Grußwort sprach die Bezirksvorsitzende der FU Niederbayern, MdL Dr. Petra Loibl. Der Bezirksvorsitzende der JU Niederbayern, Michael Fuchs, moderierte die Veranstaltung.

Trotz der zahlreichen Termine, die der EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzende wahrnimmt, nahm sich Weber Zeit, um die vielen Fragen der Anwesenden zu beantworten. Zuvor erläuterte Weber in einer ausgezeichneten Rede die politische Situation in dieser schwierigen Zeit. Allen wurde bewusst, wie wichtig es ist, bei den Europa-Wahlen am 9. Juni zur Wahl zu gehen und die CSU zu wählen, nicht zuletzt, damit Bayern mit Manfred Weber bei der EU wieder vertreten ist.

Diesen Rat gab auch der Bezirksvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Raimund Fries an die Besucher weiter. Er freute sich, dass Vorstandsmitglieder der SEN zahlreich an dieser Veranstaltung teilnahmen. Fries stellte außerdem das 10-Punkte-Programm vor. das von der SEN Niederbayern auf den Weg gebracht wurde hinsichtlich Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Sein Wunsch war, dass sich die drei Arbeitsgemeinschaften regelmäßig, mindestens einmal jährlich, zu einer gemeinsamen Veranstaltung treffen könnten. .