13. Januar 2024: Virtuelle Bezirksvorstandssitzung

Nach der am 04.11.2023 letzten Bezirksvorstandssitzung in Präsenzform, die in Moos stattfand, begann die Vorstandsrunde das neue Jahr mit einer virtuellen Bezirksvorstandssitzung.

Zu Beginn gedachten alle still des am 19.12.2023 verstorbenen ehemaligen Landesvorsitzenden Dr. Konrad Weckerle.

Viele Themen wurden besprochen. Der Bezirksvorsitzende Raimund Fries erwähnte in seinem Rückblick unter anderem die in der Landesvorstandssitzung am 19.10.2023 gebldeten acht Arbeitskreise:

– Migration und Integration (mit Fries)

– Familien, Generationengerechtigkeit (mit Stettmer)

– Gesundheit und Pflege (mit Zöller und Dr. Alex)

– Wohnen und Bauen (mit Weiß und ehem. Polizeipräsident Semerak)

– Klima und Mobilität (mit Fries und Zitzelsberger)

– Digitalisierung (mit Kellner und Nowak)

– Nationale und internationale Beziehungen (mit Fries)

– Rente (mit Kobler und Stahl).

Ein wichtiges Thema der Sitzung war die Festlegung des Jahresthemas. Die Vorstandsrunde einigte sich auf das Jahresthema „Digitalisierung und KI“.

11. Oktober 2023: Dreharbeiten in Reisbach für die BR-Sendung „quer“

Wir wurden für Mittwoch, den 11.10.2023 kurzfristig zu Dreharbeiten für die Sendung „quer“ des Bayerischen Rundfunks angefragt. Thema war die Nachlese zu den Landtagswahlen. Die Sendung lief im BR 3 am 12. Oktober und wurde am Sonntag, den 15. Oktober wiederholt. Die Aufnahmen dauerten ca. 75 Minuten und alle Anwesenden haben auf Fragen geantwortet. Trotz der kurzen Sendezeit wurde die SEN gut präsentiert.

Auf BR-Mediathek ist die Sendung zu sehen unter https://www.ardmediathek.de/video/quer-mit-christoph-suess/quer-vom-12-10-2023/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2EwNTliOTM4LTdhMzctNGFiMy1iZmQxLTk4OGEwMzA2OWJhZg

Oktober 2023: Aus dem KV Passau Land

Auszug aus dem Bericht der Passauer Neuen Presse:

Wegscheider CSU ruft Seniorenunion ins Leben

Josef Lamperstorfer wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.

Groß war das Interesse bei der Gründungsversammlung der Seniorenunion im Gasthof Heinrich Escherich in Wegscheid. Kreisvorsitzender Eduard Moser begrüßte viele ältere Politikinteressierte aus der Gemeinde, darunter viele ehemalige kommunale Mandatsträger. Er verwies auf die lange Tradition dieser Seniorengruppe in Wegscheid. Schon vor Jahren unter Altbürgermeister Max Binder gegründet, hatte diese eine Vorreiterrolle im gesamen Landkreis gehabt. Darauf folgte eine Pause. Moser dankte vor allem Altbürgermeister Josef Lamperstorfer als Initiator für die Gründungsversammlung zur Neugründung der Seniorenunion. Er freute sich, dass der Kreisverband aus den Reihen der starken Wegscheider CSU aktiven Nachwuchs erhalten werde. Auch Ortsvorsitzender Gottfried Binder und Bürgermeister Christian Escherich würdigten die Erfahrungen und Einschätzungen der erfahrenen Politiker und Mitbürger. Auch stellverstretender Landrat Koller stellte heraus, dass gerade die ständig wachsende ältere Generation für die Zukunft die aktive Politik vor große Herausforderungen und Aufgaben gestellt würde.

Die anschließenden Wahlen brachten für die Kandidaten überzeugende Vertrauensbeweise.

23. September 2023: CSU-Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der EVP-Fraktion der Europäischen Volkspartei und CSU-Vorsitzenden Manfred Weber

Unter dem Motto „Unsere Zukunft Niederbayern – Bayern – Europa“ luden die Kreistags- und Bezirkstagskandidaen Dr. Petra Loibl, Claudia Geilersdorfer, Monika Maier und Werner Bumeder ein.

Die Kreisvorsitzende der SEN und die Kreisvorsitzende der FU Dingolfing-Landau waren in Hüttenkofen, Niederaichbach dabei.

14. September 2023: Landesversammlung der SEN

In Garching bei München fand die diesjährige Landesversammlung mit Neuwahlen statt.

Der Landesvorsitzende Franz Meyer wurde mit sehr gutem Ergebnis wieder gewählt.

Aus der SEN Niederbayern wurden gewählt: Raimund Fries zum stellvertretenden Vorsitzenden, Renate Zitzelsberger zur stellvertretenden Schatzmeisterin und Cilly Hoppe zur Beisitzerin.

Ministerpräsident Markus Söder hielt eine hervorragende Rede.

Die SEN Niederbayern war mit ihren Delegierten gut vertreten.

26. August 2023: Konstituierende Bezirksvorstandssitzung

in der Schlosswirtschaft Moos

Auf dem Foto die neuer Vorstandschaft (ohne Günter Obermüller und Georg Steiner)

In der konstituierenden Bezirksvorstandssitzung wurden weitere Vorstandsmitglieder kooptiert: Karl Altmann, Alfons Fleischmann, Willi Hess, Hermann Hilmer, Eduard Moser und Georg Steiner.

Inhaltliche Schwerpunkte (Jahresthema) wurden festgelegt, nämlich der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die angedachte Führerscheinüberprüfung bei Personen über 70 Jahre, was zu einer Diskriminierung der Älteren führen würde.

Fazit: Der Fuß bleibt auf dem Gas!

29. Juli 2023: JU und SEN gemeinsam unterwegs

Bericht des Bezirksvorsitzenden Raimund Fries

Zu ihrer Bezirksversammlung mit Neuwahlen hatte die JU Oberpfalz auch den Landesvorsitzenden der SEN, Franz Meyer, eingeladen. In Vertretung besuchte der Stellvertretende Landesvorsitzende Raimund Fries aus Kelheim die Veranstaltung der JU in der nördlichen Oberpfalz. In seinem Grußwort formulierte er einen an die Delegierten der JU gerichteten Appell, gemeinsam zu „marschieren“. Es gebe, unabhängig vom Alter, eine Vielzahl von identischen Fragen und politischen Aufgabenstellungen für JU und SEN. Diese seien ganz im Sinn des aktuellen CSU-Parteiprogramms „Neues Miteinander“ anzugehen.

So sei zum Beispiel das Thema „Pflege“ keineswegs altersabhängig. „Alles, was wir in der Politik umsetzen, kommt langfristig auch denen zugute, die nach uns Senioren sein dürfen“, so das Credo von Fries. Er sei davon überzeugt, dass JU und SEN eine deutlich höhere Schlagkraft und Durchsetzungsfähigkeit hätten, wenn sie gemeinsam aufträten.

Foto: (v.l.n.r.): JU-Landesvorsitzender Christian Doleschal, Stv. SEN-Landesvorsitzender Raimund Fries, Finanzminister Albert Füracker als CSU-Bezirksvorsitzender Oberpfalz, JU-Bezirksvorsitzender Oberpfalz Matthias Meier