17. Juli 2025: Landesversammlung

In der Stadthalle Deggendorf trafen sich 220 Delegierte aus ganz Bayern zur Landesversammlung mit Neuwahlen.

Höhepunkt der Landesversammlung war die Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Er zollte der SEN seinen hohen Respekt für die Arbeit und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz in den zurückliegenden Wahlkämpfen. Sein besonderer Dank galt dem SEN-Landesvorsitzenden Franz Meyer. Er fasste zusammen:“ Die Senioren-Union leistet einen überragenden Beitrag für das Ganze und wir sind froh, dass wir Euch haben. Ohne Euch wäre Bayern nicht da, wo wir heute stehen.“

Die Landesversammlung setzte ihre inhaltlichen Schwerpunkte auf die Kommunalpolitik mit Blick auf die Kommunalwahlen im März 2026. In einer „Deggendorfer Erklärung“ wurden die sieben Forderungen an die zukünftige Gestaltung einer seniorengerechten Politik in den bayerischen Gemeinden, Städten und Landkreisen zusammengefasst.

Bei den Neuwahlen drückten die Delegierten ihre Zufriedenheit aus und wählten Franz Meyer mit 98,6 Prozent der Stimmen erneut zum Landesvorsitzenden. Als seine Stellvertreter wurden Dr. Christian Alex, Raimund Fries, Christl Teroerde und Ilse Weiß gewählt. Aus dem Bezirk Niederbayern wurden außerdem mit hoher Stimmenzahl wiedergewählt Renate Zitzelsberger zur stellvertretenden Landesschatzmeisterin und Cilly Hoppe als Beisitzerin.

In einer Diskussionsrunde debattierten zum Thema „Seniorengerechte Kommune“ Bernd Sibler, Landrat von Deggendorf, Dr. Christian Moser, Oberbürgermeister von Deggendorf, Monika Maier, Bürgermeisterin von Bodenkirchen, Franz Löffler, Präsident des Bayerischen Bezirkstages und MdL Thomas Erndl (siehe Foto „Podiumsdiskussion“).

Nachstehend: Einige Delegierte aus Landshut Stadt, Passau Land, Freyung-Grafenau und Dingolfing-Landau